Praktische Umsetzung der EUDR

Die Entwaldungsverordnung (EU Deforestation Regulation/ EUDR) verpflichtet Unternehmen, die mit Rindern, Kakao, Kaffee, Ölpalmen, Kautschuk, Soja, Holz und daraus hergestellten Produkten handeln, zur Umsetzung von umfangreichen Sorgfaltspflichten, um sicherzustellen, dass ihre Lieferketten frei von Entwaldung (nach dem 31.12.2020), Waldschädigung und Verstößen gegen lokale Gesetze sind.

Ab dem 30. Dezember 2025 (bzw. dem 30. Juni 2026 für kleinere Unternehmen) dürfen nur noch Produkte in die EU importiert oder exportiert werden, die als „entwaldungsfrei“ eingestuft werden und den örtlichen Gesetzen entsprechen. Unternehmen, die in den Geltungsbereich der Verordnung fallen, müssen entsprechende Risiken in ihren Betrieben und Lieferketten identifizieren und minimieren.

Demo anfordern

Entwaldungsverordnung: die Folgen für den Mittelstand

Umfassende Sorgfaltspflichten
Unternehmen müssen umfangreiche Daten über ihre Lieferketten sammeln, einschließlich der Geolokalisierung der Herkunft der Rohstoffe, Risiken bewerten und diese bei Bedarf mindern. Alle Sorgfaltserklärungen und Produktdetails müssen digital über ein EU-Portal eingereicht werden, wodurch rückverfolgbare Referenznummern erstellt werden, die in der Lieferkette weitergegeben werden.
Auswirkungen auf KMU Händler und Hersteller
Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), die relevante Produkte aus Nicht-EU-Ländern importieren, müssen vollständige Transparenz in der Lieferkette gewährleisten, Sorgfaltserklärungen einreichen und Referenznummern generieren. KMU-Händler oder -Hersteller, die Produkte innerhalb der EU beschaffen und/oder verarbeiten, sind verpflichtet, EUDR-Referenznummern für alle gehandelten oder eingesetzten Waren zu sammeln und weiterzugeben.
Strenge Überwachung und Rechenschaftspflicht
Nationale Behörden führen regelmäßige und unangekündigte Inspektionen durch. Bei Verstößen drohen schwere Strafen, darunter Geldbußen von bis zu 4 % des EU-Umsatzes, Produktbeschlagnahmung, Ausschluss von öffentlichen Aufträgen und sogar Handelsverbote für Wiederholungstäter. Auch Privatpersonen können rechtliche Schritte einleiten, wenn Verstöße übersehen werden.

So managen Sie die Risiken  in Ihren Lieferketten

supplycanvas bietet Ihnen volle Transparenz und Kontrolle über Ihre Lieferketten. Verfolgen Sie Materialien bis zu ihrem Ursprung zurück und stellen Sie die Einhaltung von Nachhaltigkeits- und Risikostandards sicher. Arbeiten Sie effizient mit Ihren Lieferanten zusammen, um Ihre Lieferkette abzubilden und zu überwachen. Identifizieren Sie Risiken frühzeitig und setzen Sie gezielte Lösungen um – mit klaren, auf die jeweilige Situation abgestimmten Empfehlungen. Vereinfachen Sie die Einhaltung von Vorschriften, fördern Sie Nachhaltigkeit und managen Sie Ihre Compliance sicher mit supplycanvas.

Starter Plan
Lieferanten und deren Verbindungen sind bereits im System. Oder Sie laden die dazu erforderlichen Informationen selbst hoch.
Pro Plan
Wir kümmern uns um die Kommunikation mit Vorlieferanten und sichern die Qualität der Informationen und Belege.
Preisgestaltung

Software
Smart + intuitiv

Lieferanten und Dokumente hochladen
Laden Sie Lieferanten und Dokumente hoch in unsere sichere Cloud
ESG*-Risiken automatisch einlesen
Unsere KI liest und bewertet relevante Informationen — weltweit und 24/7
Lieferketten erstellen und auswerten
Verbindungen in der Lieferkette werden erstellt und ausgewertet
ESG*-Risiken rechtssicher dokumentieren
Generieren Sie Ihre komplette Lieferkettenanalyse auf Knopfdruck
* ESG = Environmental, Social, Governmental
Buche jetzt die kostenlose Live-Demo